Küchenmaschine 

Eine Küchenmaschine ist ein praktischer und spaßbereitender Helfer für viele Tätigkeiten, innerhalb der Küche, die ohne dieses Gerät sehr mühsam sein können. Im Laufe der Zeit wurden die Maschinen immer weiterentwickelt und so sind sie zu wahren Alleskönnern geworden.

 

 

Vorteile einer Küchenmaschine

  • Weniger körperliche Anstrengung erforderlich
  • Verkürzt die Arbeitszeit
  • Weniger Dreck auf der Arbeitsplatte
  • Gemüse wird automatisch in Scheiben geschnitten
  • Während des Rührvorgangs können weitere Zutaten hinzugegeben werden
  • Kein Kraftaufwand gegenüber einem Pürierstab oder Handmixer
  • Kartoffeln können vollautomatisch gerieben werden
  • Zeit- und Kraftersparnis beim backen

 

 

Bosch Styline MUM56340 Küchenmaschine – 900 WattBosch MUM4405 Küchenmaschine – 500 WattKlarstein Bella Rossa Küchenmaschine 1200 WBosch MUM48R1 Küchenmaschine – 600 WattBosch MUM4427 Küchenmaschine – 500 WattTZS First Austria Küchenmaschine Luise – 1500WKitchenAid 5KSM125EER, Artisan Küchenmaschine 300 WattWMF Profi Plus Küchenmaschine 1000 WMLITER 1000W Küchenmaschine mit 5.5L Edelstahl-Rührsc…Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine &…Kenwood Chef Titanium KVC7320S Küchenmaschine – …Klarstein Lucia Morena Küchenmaschine • 1200 Watt
Produktbild
Leistung900 Watt500 Watt1200 Watt600 Watt500 Watt1500 Watt300 Watt1000 Watt1000 Watt1500 Watt1500 Watt1200 Watt
Geschwindigkeitsstufen7 Stück4 Stück6 Stück4 Stück4 Stück6 Stück10 Stück8 Stück – mit elektronischer Drehzahlregelung5 StückStufenlose GeschwindigkeitsregelungStufenlose Geschwindigkeitsregelung6 Stück
GehäusematerialKunststoffKunststoffKunststoffKunststoffKunststoffKunststoffMetallMetallKunststoffMetallMetallUnbekannt
Material der SchüsselEdelstahlKunststoffEdelstahlEdelstahlKunststoffEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahl
Schüsselgröße3,9 Liter3,9 Liter5,2 Liter3,9 Liter3 Liter6 Liter4,8 Liter5 Liter5,5 Liter6,7 Liter4,6 Liter5 Liter
LautstärkeUnbekanntUnbekanntUnbekanntUnbekanntUnbekannt< 75dbAUnbekanntUnbekanntUnbekanntUnbekanntUnbekanntUnbekannt
RührwerksystemDynamisches 3-D RührsystemDynamisches 3-D RührsystemPlanetarisches RührsystemDynamisches 3-D RührsystemDynamisches 3-D RührsystemPlanetenrührwerkPlanetenrührwerkPlanetarisches RührwerkPlanetenrührwerkPlanetarisches RührsystemPlanetarisches RührsystemPlanetarisches Rührsystem
Pulse-Funktion?JaUnbekanntUnbekanntUnbekanntUnbekanntJaUnbekanntUnbekanntUnbekanntUnbekanntJaUnbekannt
Geräte-Abmessung28,2 x 28,0 x 27,1 cm26,5 x 26,5 x 30,5 cm39 x 23 x 36 cm26,5 x 30,5 x 26,5 cm26,5 x 26,5 x 30,5 cm31cm x 40cm x 37cm (BxTxH)42,01 x 42,01 x 28,04 cm43 x 46 x 29 cm25 x 38 x 35 cm40 x 34,5 x 37 cmUnbekannt23 x 35 x 38 cm
Gewicht7,6 kg3,82 kg7,66 kg4,66 kg4,14 kg7 kg11 kg12 kg6 kg18,85 kg9,2 kg11 kg
Besonderheiten Gummifüße für einen besonders sicheren Stand
Auto CableRewind, eine automatische Kabelaufwicklung lässt das gesamte Kabel mit einem kurzen Zug im Gerät verschwinden
Easy Arm Lift, einen Knopf drücken und der Multifunktionsarm wird beim Anheben unterstützt • Sehr großer Lieferumfang
Sehr starker Motor der auch schwere Teige verarbeiten kann
Elektronische Sicherheitsabschaltung
Große Rührschüssel aus Edelstahl
Multifunktionsarm mit 3 Antrieben an verschiedenen Positionen
LED-Betriebs- und Fehleranzeige
Reinigungsfreundlich durch glatte Flächen und teilweise Spülmaschinen geeignetes Zubehör
Sanftanlauf gegen Spritzer und Mehlwolken
Automatische Parkstellung der Rührwerkzeuge zur einfacheren Befüllung der Schüssel
Gummifüße für einen besonders sicheren Stand
Elektronischer Überlastungsschutz
Saugfüße unter der Küchenmaschine

Gummifüße für einen besonders sicheren Stand
Elektronischer Überlastungsschutz
Gummifüße für einen besonders sicheren Stand
Elektronischer Überlastungsschutz
5 Saugnäpfe am Boden der Maschine, für einen extra sicheren Stand
  Softanlauf beim Einschalten des Rührwerks
Integrierte Kabelaufwicklung
Unterhebstufe für besonders schonende Vermengung von Zutaten
Fest verbauter Spritzschutzdeckel
Integriertes Induktionskochfeld
Zum Kochen und Backen nutzbar
Rührschüssel-Innenbeleuchtung
Easy-Lift Funktion
Saugfüße für noch einen noch besseren Stand
Sicherheitsschaltung (Deckel/Behälter muss zur Nutzung montiert sein)
Inkludiertes Zubehör Mixeraufsatz Kunststoff
Raspelwendescheibe
Reibscheibe mittelfein
Rühr-/Schlagbesen
Schneidwendescheibe
Zitruspresse
Deckel
Durchlaufschnitzler
Fleischwolf
Knethaken Metall
Zubehörtasche
Rezept-DVD
Spritzschutzdeckel mit Einfüllhilfe
Knethaken mit Teigabweiser
Schlag- und Rührbesen
Knethaken
Rührhaken
Schneebesen
Anleitung
Spritzschutzdeckel mit Einfüllöffnung
Knethaken mit Teigabweiser
Schlag- und Rührbesen
Durchlaufschnitzler inkl. 3 Edelstahlscheiben (Schneid-, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein)
Interaktive Rezept DVD
Spritzschutzdeckel mit Einfüllhilfe
Knethaken mit Teigabweiser
Schlag- und Rührbesen
Durchlaufschnitzler inkl. 4 Scheiben
Rührwerk für z.B. Mürbeteig, Kekse, Kartoffelbrei, …
Rührwerk für z.B. Hefeteig, Brotteig, Pizzateig, …
Rührwerk für z.B. Eisschnee, Sahne, Biskuit, …
4,8L Edelstahlschüssel
Schneebesen
Flachrührer
Knethaken
Schneebesen
Flachrührer
Knethaken
Teig-Rezeptbuch
Rührbesen
Teighaken
Schneebesen
Bedienungsanleitung
Rührelemente aus Edelstahl
Flexi-Rührelement
Koch-Rührelement
Dampfgarsieb
ThermoResist Glas-Mixaufsatz
Multi-Zerkleiner
Küchenwaage
Kochbuch
Knethaken
Profi-Teighaken
Profi-Ballonschneebesen
Flexi-Rührelement
Unterheb-Rührelement
1,6 l ThermoResist Glas-Mixaufsatz
Zweiteiliger Spritzschutz aus Tritan mit extra breitem Einfüllschacht
Spachtel und Spatel
Mixbecher mit abnehmbarer Abdeckung
Knethaken
Rührhaken
Schneebesen
Wurststärkenaufsatz (3mm, 5mm, 7mm) und Wurstrohr
Pastaaufsätze u.a. für Makkaroni, Penne und Spaghetti
Deutschsprachige Bedienungsanleitung
Preis259,00
inkl. MwSt.
55,99
inkl. MwSt.
99,99
inkl. MwSt.
95,89
inkl. MwSt.
75,75
inkl. MwSt.
119,95
inkl. MwSt.
384,22
inkl. MwSt.
449,00
inkl. MwSt.
96,99
inkl. MwSt.
1219,00
inkl. MwSt.
736,63
inkl. MwSt.
124,99
inkl. MwSt.
Details zum Produkt Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung
Angebot ansehen ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen* ➔Angebot ansehen*
Vergleichen (max. 3)

 

 

Nachteile einer Küchenmaschine

  • Sie ist schwer
  • Sie braucht einen festen Platz in der Küche
  • Der Einsatz einer solchen Maschine lohnt sich nur, wenn dementsprechend viel zubereitet werden muss, da sowohl für den Zusammenbau, als auch für die Reinigung der Maschine etwas Zeit aufgewendet werden muss.

 

 

Beispielbild für den Abschnitt "Was kann eine Küchenmaschine?". Zu sehen ist eine Küchenmaschine von KitchenAid, umnebelt von Rauch

Was kann eine Küchenmaschine?

Eine Küchenmaschine ist ein wahres vielseitiges Wunder in der Küche sein. Daher folgend in Stichpunkten aufgelistet, welche Arbeiten eine Standart-Maschine beispielsweise erledigt.

 

  • Rühren
  • Mixen
  • Zerkleinern
  • Häckseln
  • Gemüse raspeln und schneiden
  • Kartoffeln reiben und schälen
  • Fleisch zerkleinern (wie ein Fleischwolf)
  • Nudeln herstellen
  • Spritzgebäck herstellen
  • Pürieren
  • Gewürze oder ähnliches zermahlen
  • Sahne schlagen
  • Kuchenteig rühren
  • Sahne schlagen
  • Säfte und Smoothies zubereiten
  • Und viel mehr

 

 

Wie funktioniert eine Küchenmaschine?

Das Herzstück einer jeden Küchenmaschine ist der Elektromotor – dieser ist mit dem Arbeitswerk verbunden und treibt es an. In die Aufnahme des Arbeitswerks wird der jeweilige Aufsatz gesteckt der gebraucht wird. Die Aufnahme befindet sich am Ende eines Arms/Auslegers der je nach Bedarf hoch und runter gedrückt werden kann. Möchte man das Arbeitswerk tauschen, dann kann der Ausleger hochgeklappt und das Arbeitswerk komfortabel getauscht werden. Damit die Maschine ihre Arbeit verrichten kann, muss sich der Arm in der unteren Position befinden.  Schaltet man das Gerät nun ein, dann Arbeitet der Aufsatz – das Knetwerk beispielsweise, dreht sich. Die Schüssel wird über einen speziellen Sicherheitsmechanismus mit dem Gerät verbunden, kann aber jeder Zeit abgenommen werden. In dieser wird dann der Teig vom Knetwerk geknetet, oder die Sahne vom Rührwerk steif geschlagen.

Eine gute Maschine verfügt über mehrere Geschwindigkeitsstufen, so dass die Lebensmittel individuell bearbeitet werden können.

 

 

Wer benötigt eine Küchenmaschine?

Niemand benötigt eine Küchenmaschine um Gesund, lecker und vielseitig zu Kochen und zu Backen. Vielmehr ist sie eine Arbeitserleichterung die das Kochen und Backen einfacher, schneller und leichter macht. 

Die Frage ist demnach eine sehr individuell zu beantwortende Frage. Der potentielle Nutzer sollte sich vorab darüber klar sein, für welche Tätigkeiten er eine Küchenmaschine benötigt und wie oft diese zum Einsatz kommen würde. Daraus resultierend kann der Nutzer die Entscheidung treffen ob diese Maschine wirklich benötigt wird oder nicht.

 

 

Ist die Anschaffung einer Küchenmaschine sinnvoll?

Generell ist die Anschaffung einer Küchenmaschine sinnvoll, wenn viel gekocht und gebacken wird!

Auf eine beliebige Person bezogen ist die Frage wieder eine individuell zu beantwortende Frage – nur der potentielle Nutzer selbst kann diese beantworten. Denn letztendlich hängt es von den Bedürfnissen des Nutzers und den vorgesehenen Einsatzgebieten ab.  

 

 

Symbolbild für den Textabschnitt " Was kostet eine Küchenmaschine". Zu sehen ist ein Haufen Euro-Kleingeld

Was kostet eine Küchenmaschine?

Die Preise für Küchenmaschinen sind so unterschiedlich wie der Funktionsumfang der einzelnen Geräte. Der Preis ist abhängig vom Hersteller, den Funktionen, dem Zubehör und der Leistung. Die Preise für kleinere Maschinen mit einem Kunststoffgehäuse fangen bei knapp unter 100 Euro an. Leistungsstarke Maschinen mit einem ordentlichen Funktionsumfang und Zubehör sind ab ca. 200 Euro zu haben. Profi-Küchenmaschinen von namhaften Herstellern, mit viel Leistung und einigem Zubehör, kosten hingegen um einiges mehr – sie sind ab ca. 300-400 Euro erhältlich.

 

 

Wieviel Watt benötigt eine Küchenmaschine?

Wie viel Leistung eine Küchenmaschine tatsächlich benötigt um die Aufgaben, die ihr aufgetragen werden sollen, zu erledigen, kann niemand sagen. Denn in erster Linie gibt die Wattzahl den Verbrauch einer elektrischen Maschine an und sagt theoretisch nichts darüber aus wie viel sie leisten kann! Jedoch kann die Wattzahl eine Orientierungshilfe darstellen, denn umso mehr eine Maschine leisten soll umso mehr Energie bedarf sie dafür auch. Hierbei muss jedoch erwähnt werden, dass nicht jeder Elektromotor gleich effizient ist.

Beispiel: 2 Maschinen deren Leistung jeweils mit 2500 Watt angegeben sind, können sich dennoch in der tatsächlichen Leistung unterscheiden. Dazu muss man wissen, dass ein Teil der Energie (Strom), beim übertragen auf das Rühr- oder Schneidwerkzeug, verloren geht. Unter anderem geht die Energie in Form von Wärme verloren. Wenn also einer der beiden Motoren einen höheren Verlust aufweist, in der Fachsprache spricht man vom niedrigeren Wirkungsgrad, dann leistet das Rührwerk auch weniger!

 

Die Faustregel:

  • 500 Watt sind ausreichend um Sahne zu schlagen, Gemüse zu schneiden oder kleine Mengen Rührteig zuzubereiten.
  • 1000 Watt sind ausreichend für die Zubereitung von schweren Teigsorten wie beispielsweise Pizzateig.
  • 1500 Watt sind empfehlenswert, wenn z.B. Vollkornteig zubereitet werden soll oder andere „schwere“ Sachen.
  • Mit Küchenmaschinen die über 2000 Watt verbrauchen, gibt es eigentlich keine Einschränkungen, es sei denn der Hersteller schreibt etwas anderes.

 

 

Ein Symbolbild für die Kaufberatung für eine Küchenmaschine - ein zum Hemd gefalteter 20 Euro Schein

Kaufberatung – diese Dinge sollten vor dem Kauf bekannt sein

  • Rührschüsseln aus Edelstahl sind haltbarer, stabiler und verzeihen es, wenn sie mal hinfallen.
  • Beim Kauf sollte möglichst viel Zubehör inkludiert sein – umso weniger Geld muss im Nachhinein ausgegeben werden, falls etwas fehlt das benötigt wird.
  • Ein Spritzschutz für die Schüssel ist in manchen Situationen Gold wert.
  • Sie sollte so viele Erweiterungsmöglichkeiten wie möglich bieten.
  • Der Funktionsumfang der Maschine sollte zu den eigenen Bedürfnissen passen.
  • Viele günstige Maschinen sind im Betrieb sehr laut.
  • Alle abnehmbaren Teile einer Küchenmaschine sollten spülmaschinenfest sein.
  • Maschinen aus Edelstahl lassen sich besser reinigen.
  • Die Arbeitswerke und andere wichtige Teile sollten auch lange Zeit nach dem Kauf der Maschine, als Ersatzteile zu erwerben sein.

 

 

Alternativen zu einer Küchenmaschine

Natürlich gibt es Alternativen zu einer Küchenmaschine, aber nur in Form von mehreren Geräten. So kann beispielsweise auch mit einem Handmixer Sahne geschlagen oder mit einem Pürierstab Gemüse und Obst püriert werden. Jedoch kann kein einzelnes, auf dem Markt erhältliches, Gerät eine Küchenmaschine ersetzen.

 

 

Wo eine Küchenmaschine kaufen?

Ob im Onlinehandel oder im Fachhandel – beide Seiten bringen unschlagbare Vorteile mit sich. Deshalb ist es letztendlich eine individuell zu beantwortende Frage, die kein Außenstehender beantworten kann. Was hingegen aber möglich ist, ist die Vorteile beider Varianten näher zu betrachten.

 

Vorteile Onlinehandel

  • Größere Auswahl
  • Niedrigere Preise
  • Spart Zeit und Wege die zu fahren wären

 

Vorteile Fachhandel

  • Bessere Beratung
  • Schnellere und unkompliziertere Abwicklung im Garantiefall

 

Viele Menschen gehen in den Fachhandel, lassen sich dort umfangreich beraten und kaufen letzten Endes im Internet.

 

 

Zubehör für eine Küchenmaschine

  • Ein Fleischwolf zum herstellen von Gehacktem
  • Nudelaufsatz zum herstellen verschiedenster Nudelsorten
  • Ein Multi-Zerkleinerer
  • Rührschüsseln in unterschiedlichen Größen
  • Getreidemühle zum Mahlen von ölhaltigen Saaten wie Leinsamen
  • Eine Saftpresse
  • Ein Mixaufsatz fürs Zubereiten von Smoothies oder ähnlichem
  • Emulgierscheibe zum herstellen von Mayonnaise oder ähnlichem
  • Scheiben für das Reiben von Kartoffeln